Haus Lavender Fields
Niedersachsen, Germany
Eingebettet in die idyllische Naturlandschaft Niedersachsens, bietet das umgebaute Wohnhaus mit Langhaus nicht nur viel Raum für Begegnungen, sondern vor allem für erinnerungswürdige Momente. Familienleben wird hier groß geschrieben. Dabei dient das Haupthaus als wesentlicher Treffpunkt der Familie: Mit offener Küche und einem Wohnzimmer, das sich dank öffenbarer Fassade nahtlos in den Wintergarten und damit auch in den Außenraum erweitern lässt, entsteht eine einladende Atmosphäre – wobei der zentrale Essbereich als Knotenpunkt fungiert, an dem sich alles vereint: Nicht nur in der Vertikalen, da der darüberliegende Luftraum die Raumhöhe betont und neue Blickbeziehungen öffnet, sondern auch innerhalb der Fläche, da hier alle zum Essen zusammenkommen. Während sich die Erwachsenen anschließend ins Gespräch vertiefen, kann der Nachwuchs in der Spielecke kreativ werden. Ein kaleidoskopartiges Glasmosaikfenster in Grün- und Blautönen taucht diese Nische in ein besonderes Licht und es entsteht eine eigene kleine Welt für große Pläne. Auch in den oberen Geschossen haben die Enkelkinder mit einem gemeinsamen Raum ihr persönliches Reich, das es zu erobern gilt. Als entspannende Ruheoasen befinden sich hier ebenfalls das Schlafzimmer der Großeltern sowie zwei Suiten für die weitgereisten Gäste.
Ist die ganze Familie zusammen, stehen mit den drei Studios im Langhaus weitere Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das kleinere Gebäude ist dabei vor allem als individueller Rückzugsort gedacht und bietet darüber hinaus Raum für Wellness, Sport, Spiel und konzentriertes Arbeiten. Im Bereich zwischen den beiden Häusern befindet sich nicht nur der Pool, sondern es öffnet sich auch der naturnah gestaltete Garten mit weiteren Gelegenheiten der Zusammenkunft und Räumen, die gemeinsam entdeckt werden wollen – vom Community Table mit Feuerschale über den Birkenhain und einen Nutzgarten mit Hühnerstall bis hin zum Kinderspielplatz mit Trampolin. Auf dem gesamten Grundstück sind Orte entstanden, die das Miteinander fördern und dennoch Freiraum lassen.
Auch die angenehme Haptik der verwendeten Materialien, die von der umgebenden Natur inspiriert sind, verspricht Verbundenheit: Statt Distanz erzeugen sie Nähe und haben allesamt eine taktile Qualität – sei es die Maserung der Holzoberflächen und -lamellen, die Natürlichkeit der Textilien, die Feinheit des Marmors oder die Tiefe der kleinteiligen Wandfliesen. Jeder Werkstoff verdeutlicht dabei, dass dieses Wohnhaus kein strenger Ort ist, sondern die lebendige Energie der Begegnung in Balance gehalten wird: von Menschen und Charakteren ebenso wie von Materialien und Objekten. Denn ergänzt wird die dezente, warmtonige und sorgfältig aufeinander abgestimmte Gesamtkomposition durch spannungsvolle Akzente: skulpturale Einbauten wie der Küchenblock, ausdrucksstarke Möbel und Leuchten oder persönliche Erinnerungsstücke, die in den offenen Stahlregalen den Wohnraum prägen. So entsteht ein belebter und zugleich behaglicher Heimathafen für die ganze Familie.
- Architects
- Ippolito Fleitz Group – Identity Architects
- Location
- Niedersachsen, Germany
- Year
- 2023
- Team
- Alessandro Belometti, Michael Bertram, Lana El Khouri, Duygu Er, Gunter Fleitz, Dina Hool, Leticia Hutchings, Peter Ippolito, Daniele Latella, Eva Perez, David Schwarz, Eylül Özyar
- Partner
- Piet Nolting (Landscape architecture) | pfarré lighting design (Lighting design)