PORZ - Revitalisierung Porzellangasse
Wien, Austria
Bestandsaufnahme: Ein Wohnhaus für die Gegenwart
Best Practice Beispiel im Umgang mit einem Bau aus den 1990er Jahren
Der Umbau des Walter Immobilien Projektes in der Porzellangasse wurde, nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit, fertiggestellt. Ursprünglich wurde das Gebäude aus dem Jahr 1998 als Bürogebäude genutzt, nun beherbergt es 24 Wohnungen, die dem zeitgemäßen Standard einer Stadtwohnung gerecht werden.
Der Bau aus der Zeit um die Jahrtausendwende war weder optisch noch technisch eine herausragende Erscheinung und entsprach nur teilweise den behördlichen Auflagen. Für den Erhalt und Umbau des Gebäudes sprach ein zeitgemäßer Umgang mit dem Bestand aus ökologischen Gründen. Die Weiterverwendung von Bestehendem, anstatt Neues zu Bauen trägt zu einer Verminderung der CO2-Emmissionen und der Abfallproduktion bei, die bekanntlich in der Bauwirtschaft besonders hoch sind.
Es ist uns mit diesem Projekt gelungen, unter erschwerten Umständen nicht nur Bestehendes zu erhalten, sondern zu verbessern und aufzuwerten und den Anforderungen der Gegenwart gerecht zu werden. Die meisten der 24 Wohnungen öffnen sich nach beiden Hausseiten hin, dies ermöglicht eine Durchlüftung und bietet zusätzlichen Außenraum in Form von Balkonen und kleinen Terrassen. In Richtung des nordseitig orientierten Hofes wurde auf große Fensterflächen gesetzt. Durch den großzügigen Innenhof, der mit Spielgeräten und Sandkiste ausgestattet wurde, gelangt man in das bestehende Hinterhaus.
Bei der Gestaltung der straßenseitigen Fassade wurde besondere Rücksicht auf das Erscheinungsbild gelegt, die Optik der Nachbargebäude wurde in Farbe und Materialität berücksichtigt. Das alte Satteldach des Hauses wurde abgenommen. Nun befinden sich im Dachgeschoss zwei hochwertige Wohnungen mit zweistöckiger Terrasse, die einen Blick in alle Richtungen über Wien bietet. Auch im Inneren des Hauses wurde auf höchste Qualität geachtet.
- Architects
- GERNER GERNER PLUS.
- Location
- Porzellangasse, 1090 Wien, Austria
- Year
- 2024