Walter Knoll: Milan Design Week 2025
Milan, Italia
2025 ist für Walter Knoll ein besonderes Jahr, denn erstmals zeigt der Hersteller auch Möbel für den Außenbereich. Inside- Out wird zum Leitthema des Auftritts. Das charakteristische Seilgeflecht des neuen „Shinzo Lounge Chair Hybrid“ ist die Inspiration zum zentralen Leitmotiv. Großflächige textile Seil- und Bandinstallationen schaffen einen abstrakten Kontext, eine fast traumähnliche Landschaft, einen Raum der Möglichkeiten – drinnen und draußen gleichermaßen. Taktile Materialität, das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Textur führen die Besucher auf ihrer Entdeckungsreise durch die Räume. Dabei steht das „Geschnür“ für die hohe Handwerklichkeit und die Liebe zum Material, die alle Walter-Knoll-Produkte auszeichnen.
Im Gebäude überdeckt der Vorhang aus Bändern die Wände in Erdgeschoss und Mezzanin und unterteilt den Hauptraum in zwei Bereiche. Zwei geschwungene eingestellte Wände, bedeckt mit Seilen und farbigen Fransen erzeugen eine Bühne und verwandeln den Raum durch zusätzliche Schichten und Strukturen in eine abstrakte Landschaft. Mit der kreisrunden Fensteröffnung und einem großen Ring gegenüber scheinen zwei Sonnen über der Szenerie. Bevölkert wird diese Landschaft von amorphen Wesen aus farbigen Seilen, die den Produkten als Begleiter zur Seite stehen.
Attraktion des kapellenartigen Hauptraums ist das neue modulare Sofa Molamisa von EOOS, mit dem Walter Knoll vor allem eine junge Zielgruppe ansprechen will. Ein überlebensgroßes Wesen aus blauen Seilen und theatralisches Licht lenken die Aufmerksamkeit der Besuchenden auf die facettierte Sofalandschaft. Sie wird zum Podium, um die neuen Materialien und Qualitäten selber zu testen, – und zur Bühne für den individuellen Fotomoment.
Die Customer Journey führt nun hinauf auf die Empore, wo Landschaft und Molamisa-Modularität aus der Vogelperspektive bestaunt werden können. Das Mezzanin selbst stellt die Teppichkollektionen von Walter Knoll in den Mittelpunkt. Eine kleine Präsentation der „Legends of Carpets“ zeigt ausgewählte Exponate und eine Videoinstallation über das Schaffen von Helmut Scheufele, dessen Kunstwerke die Vorlagen vieler Motive bilden. Von hier geht es zurück zum Counter und für geladene Gäste weiter in den VIP- Bereich im Untergeschoss. In gemütlicher Lounge-Atmosphäre kann hier bei einem Glas Sekt aus der Bar auf neue Geschäftsbeziehungen angestoßen werden.
Ob als Bänder in der Polsterung, Nähte in den Bezügen oder Fäden in den Teppichen: Die „Threads of Creation“ ziehen sich durch alle Produkte von Walter Knoll. Aus den Faserstrukturen entwickeln wir ein starkes gestalterisches Mittel, das als visuelles Leitmotiv Innen- und Außenbereich verbindet. Die großformatigen Textilinstallationen sind aus recycelter Baumwolle und biobasierter Viskose hergestellt. Bänder, Fransen und Seile haben wir gemeinsam mit dem Posamenten- hersteller Gustav Gerster entwickelt, einem Traditionsunternehmen der Textilindustrie. Die textilen Elemente sind bewusst temporär installiert, leicht für neue Räume adaptierbar und werden zukünftig in den Showrooms von Walter Knoll wiederverwendet.
- Arquitecto de interiores
- Ippolito Fleitz Group – Identity Architects
- Ubicación
- Milan, Italia
- Año
- 2025
- Größe
- 460 qm
- Team
- Tilla Goldberg, Erkin Sagir, Murat Cakan, Verena Schiffl, Kirsten Schäfer
- Partner
- WERK33 (Constructor), AMS Alpha Media Solutions (Lighting,) Gustav Gerster (Rope Installation), Umbrosa (Umbrella), Object Carpet (Carpet)